Warum solltest du Bier lagern?
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich ein Befürworter des direkten Trinkens von Bier bin. Es gibt einen Grund, warum der Brauer beschlossen hat, das Bier nach einem langen Brau- und Gärprozess auf den Markt zu bringen. Eigentlich würde "Warum sollte man ein Bier reifen lassen?" die Frage besser beantworten. Denn manche Biere entwickeln wie gute Weine mit der Zeit einen wunderbaren Geschmack.
Welches Bier soll ich einlagern und welches nicht?
Ein IPA sollte so frisch wie möglich getrunken werden, das weiß jeder. Und ein altes Pilsner wiederum schmeckt wie nasse Zeitungen. Biere, die ihren Charakter und ihr Aroma dem verwendeten Hopfen verdanken, sind am wenigsten geeignet. Hopfenbittere und Hopfenaromen verflüchtigen sich am schnellsten und hinterlassen wenig Geschmack. Dunkle und schwere Biere (wie z.B. Bockbiere, Stouts oder Quadruples) oder Geuze und andere wild vergorene Biere können dagegen wunderschön sein, wenn sie einige Jahre lang stehen. Oder stehend! Aber dazu gleich mehr.
Die Lagerung von Lagerbier
Nicht nur die Biersorte ist wichtig. In der Tat kannst du das wunderbarste Lagerbier in deinem Keller haben, aber wenn der Keller nicht das richtige Klima hat, kann dein Bier völlig schief gehen. Zwei Dinge, die für die richtige Reifung von Bier am wichtigsten sind, sind Feuchtigkeit und Temperatur. Die Luftfeuchtigkeit in deinem Raum wirkt sich in erster Linie auf das Etikett aus. Das ist schade, aber zum Glück ist es der Inhalt, der zählt. Zweitens kann dieselbe Feuchtigkeit auch den Verschluss oder Korken des Bieres durch Schimmel beschädigen. Diese beginnt dann zu oxidieren und wird mit der Zeit nicht mehr luftdicht. Das Bier kann infiziert werden, was zu sehr unangenehmen Geschmacksabweichungen und flachem Bier führen kann, das muffig riecht und schmeckt. Die Temperatur des Raums spricht für sich; das Bier wird kühl und dunkel gehalten. Die Temperatur ist nicht so wichtig, solange sie unter der Gärtemperatur liegt und so konstant wie möglich ist. Bei obergärigen Bieren liegt die Gärtemperatur zwischen 15 und 25 Grad.
Solltest du Bier stehen lassen oder ist es besser, es liegen zu lassen?
Die Weisen haben noch nicht entschieden, ob es besser ist, ein Bier im Stehen oder im Liegen zu lagern. Und eine eindeutige Antwort wirst du online nicht finden. Ich selbst halte mich an die folgende Regel: Kronkorken = aufrecht und Korken = liegend. Wenn du eine Flasche mit einem Kronkorken aufrecht stehen lässt, verhinderst du, dass das Bier mit dem Metall des Kronkorkens in Berührung kommt. Metall und Feuchtigkeit vertragen sich nicht besonders gut und je länger du das Bier reifen lässt, desto mehr Rost bildet sich auf dem Verschluss. Bei einer Flasche mit einem Korken willst du genau das Gegenteil; der Korken muss feucht bleiben, damit er nicht austrocknet und porös wird. Der große Nachteil ist jedoch, dass die Oberfläche des Biers, die mit dem Sauerstoff in der Flasche in Berührung kommt, wieder größer ist, als wenn du sie aufrecht stellst.
Die Geschmacksentwicklung von Bier
Wie du lesen kannst, haben verschiedene Faktoren einen großen Einfluss auf die Geschmacksentwicklung deines Biers. Generell kann man aber sagen, dass sich dunklere, schwerere Biere dadurch entwickeln, dass ihr hoher Anteil an Restzucker, der von den dunklen Malzen stammt, stärker in den Vordergrund tritt, während der Hopfen in den Hintergrund rückt. Viele Menschen assoziieren diese Aromen mit Portwein oder Sherry, voll von süßen Noten von Sultaninen und roten Früchten. Hertog Jan Grand Prestige ist vielleicht das berühmteste Beispiel dafür.
Wild vergorene Biere wie Geuzes oder Oude Kriek werden weicher, je länger sie ruhen, und wirken viel ausgewogener. Der Spaß besteht darin, den "Sweet Spot" zu finden. Der bereits erwähnte Grand Prestige ist nach 6-8 Jahren am besten, ein Kasteel Donker oder ein Gouden Carolus Cuvee kann 15 Jahre halten und es gibt Geuze, die du ohne weiteres 20 Jahre lang stehen lassen kannst. Irgendwo ist ein Bier am besten, aber wenn es seinen Höhepunkt überschritten hat, können die schönen Aromen dahin sein.
Wild vergorene Biere wie Geuzes oder Oude Kriek werden weicher, je länger sie ruhen, und wirken viel ausgewogener. Der Spaß besteht darin, den "Sweet Spot" zu finden. Der bereits erwähnte Grand Prestige ist nach 6-8 Jahren am besten, ein Kasteel Donker oder ein Gouden Carolus Cuvee kann 15 Jahre halten und es gibt Geuze, die du ohne weiteres 20 Jahre lang stehen lassen kannst. Irgendwo ist ein Bier am besten, aber wenn es seinen Höhepunkt überschritten hat, können die schönen Aromen dahin sein.