Was soll man am Saint Patrick's Day tragen?
Wenn Sie keine Lust auf Guinness haben, ist jedes (vorzugsweise irische) Bier die beste Alternative! In verschiedenen Pubs auf der ganzen Welt wird auch oft grünes Bier ausgeschenkt. Schließlich ist Grün die Farbe Irlands und auch des Saint Patrick's Day! Übrigens war diese Farbe früher blau, mehr dazu weiter unten.
Die Kleiderordnung für den Saint Patrick's Day ist also grün. Wenn Sie den Tag in der perfekten Partykleidung verbringen wollen, ziehen Sie einen grünen Anzug an, mit einem großen, grünen Hut und einem orangefarbenen Bart (lassen Sie ihn wachsen oder kaufen Sie einen falschen).
Wer war der Heilige Patrick selbst?
Der Heilige Patrick mag der Namensgeber des irischen Nationalfestes sein, aber er wurde nicht dort geboren. Tatsächlich wurde er irgendwann im späten 4. Jahrhundert in England oder Schottland geboren. Im Alter von 16 Jahren wurde er von heidnischen Iren entführt und als Sklave nach Irland (heute Nordirland) gebracht. In Irland wurde er auf den Berg Slemish geschickt, um Schafe zu hüten. Nach etwa sechs Jahren erhielt er eine Vision, in der er sah, dass er bald nach Hause kommen würde, und beschloss, bald darauf zu fliehen.
Nach seiner Flucht
Während seiner Jahre als Sklave hatte er zu beten begonnen, was er auch fortsetzte, als er wieder bei seinen Eltern war. Nach seiner Ausbildung in Auxerre kehrte er als Bischof nach Irland zurück, um das Christentum zu verbreiten. Er blieb für den Rest seines Lebens in Irland, baute dort Kirchen und taufte laut seinen eigenen Schriften Tausende von Iren. Dabei taufte er auch reiche Frauen und Königssöhne. Er soll also das Christentum in Irland eingeführt haben. Seine erste Kirche soll er in der Nähe von Saul in der Grafschaft Down gebaut haben (andere Quellen sprechen von Armagh). Dort starb er auch am 17. März 461, weshalb sein Todestag immer am 17. März gefeiert wird.
Wo wird der Saint Patrick's Day gefeiert?
Der Saint Patrick's Day wird heute weit über die Grenzen Irlands hinaus gefeiert. So ist er beispielsweise in Nordirland, Montserrat und den kanadischen Provinzen Neufundland und Labrador ein gesetzlicher Feiertag. In Irland gibt es viele Paraden, aber die größte Parade findet in New York statt. In den Niederlanden wird das Fest meist in irischen Pubs gefeiert. Dort findet man viele Menschen in grüner Kleidung (und vorzugsweise mit orangefarbenem Bart und großem grünen Hut), die den irischen Feiertag am 17. März feiern.
Ursprünglich war die offizielle Farbe des St. Patrick's Day blau, erst im 19. Grün ist seit langem die Farbe Irlands, das den Spitznamen „Emerald Isle“ trägt. Zusammen mit dem stereotypen Bild eines Iren, d. h. eines Menschen mit rötlichem Haar und Bart, ist so die Festtagstracht entstanden.
Mister Hop und der Heilige Patrick
Um das Fest richtig zu feiern, muss man natürlich nach Irland reisen. Dort kann man das Fest dann genau so feiern, wie es die Iren tun. Aber wenn du nicht gleich ein Flugticket kaufen willst, sondern dem Fest hier Aufmerksamkeit schenken willst, dann kann dir Mr. Hop natürlich dabei helfen!
Eine der wichtigsten Zutaten für diesen Tag ist natürlich das Bier. Sie können bei Mr. Hop verschiedene irische Biere kaufen, um diesen Tag zu Hause zu feiern.
Guinness ist fast unverzichtbar in Ihrem Schrank, wenn Sie DEN irischen Feiertag feiern wollen, aber es gibt viele Alternativen! O'Hara's hat zum Beispiel ein ähnliches
Stout gebraut, allerdings mit etwas mehr Röstnoten. Das
Leann Folláin bietet unter anderem einen etwas volleren Schokoladengeschmack, und es gibt auch mehrere irische IPAs im Angebot.
Was auch immer Sie trinken, mit ein paar
irischen Bieren im Haus können Sie am 17. März nicht viel falsch machen.
Beef & Beer Pie
Sie wollen diesen Tag in irischen Gefilden in vollen Zügen genießen. Dann sollten Sie auch beim Essen daran denken. Es gibt eine Reihe von Gerichten, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können und die perfekt zu irischem Bier passen, oder bei denen Sie das Bier tatsächlich verwenden. Ich habe zum Beispiel ein Rezept für eine
Beef & Beer Pie geschrieben, für die Sie perfekt das Guinness Stout verwenden können!
Die vollständige Liste der Mr. Hop
Rezepte finden Sie hier.
Sláinte!