Die Tipps & Tricks für eine erfolgreiche (virtuelle) Biertasting
Bier trinken können wir alle, aber Bier verkosten ist eine ganz andere Sache. Welche Biere wählt man aus, in welche Gläser gießt man die Biere, serviert man Snacks dazu? Es gibt so viele Fragen, an die Sie wahrscheinlich nicht einmal gedacht haben, wenn Sie eine Biertasting organisieren.
Unsere Biersommeliers Frank und Tijn haben jahrelange Erfahrung mit Spezialbieren, Craft Beer und Biertastings und haben verschiedene Kurse besucht, um noch mehr über Bier zu lernen. Wenn du unsere Experten etwas anderes über Bier fragen möchtest, kannst du sie gerne kontaktieren!
Wenn Sie alle Tipps auf dieser Seite befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihre Verkostung eine Erfolgsgeschichte wird. Auch wenn alle Teilnehmer vom eigenen Wohnzimmer aus mitmachen.
Der Schritt-für-Schritt-Plan für eine perfekte Verkostung
Scrollen Sie weiter, wenn Sie wissen möchten, wie Sie die perfekte Tasting organisieren, aber wenn Sie alles haben, was Sie für die folgenden Schritte brauchen, werden Sie eine fantastische Tasting auf den Tisch bringen!
Biere
Stellen Sie sicher, dass Sie gute Biere im Haus haben, indem Sie sich an ein Thema oder einen Bierstil halten oder eine Mischung aus allen Biersorten zusammenstellen. Am besten wählst du bis zu 8 verschiedene Biere aus und teilst eine Flasche oder Dose unter 2-3 Personen auf.
Gläser
Stellen Sie sicher, dass Sie gute, saubere Gläser zu Hause haben! In sauberen Gläsern kommt der Geschmack am besten zur Geltung, die Schaumkrone bildet sich gut aus und der Geschmack des Bieres bleibt in jedem Glas gleich.
Aperitifs
Die Vorspeisen sind vielleicht genauso wichtig wie die Biere selbst. Bieten Sie geeignete Vorspeisen an, die die Biere auf die nächste Stufe heben. Oder stellen Sie Nüsse und Cracker auf den Tisch, die Ihre Geschmacksnerven neutralisieren. Sie sind sich nicht sicher, welche Kombination die richtige ist? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Gäste
Sorgen Sie für gute Gesellschaft! Dann wird der Abend ein voller Erfolg. Sorgen Sie außerdem für gute (Hintergrund-)Musik und eine nette Unterhaltung.
Bewertungsbögen
Drucken Sie Bewertungsbögen für alle aus. So können Sie den Bieren eine Note geben und die Listen nach jedem Bier vergleichen. Wird sich ein gemeinsamer Favorit herauskristallisieren, oder hat jeder seinen eigenen Geschmack? Mit diesen Formularen können Sie auch während der Verkostung über die Biere diskutieren, was allen neue Erkenntnisse bringt! Laden Sie hier das Basisformular und hier das Formular für die echten Bierbosse herunter!
Die richtige Art, eine Bierverkostung zu organisieren
Wenn du eine Bierverkostung organisierst, ist es wichtig, an die Reihenfolge zu denken. Du kannst zum Beispiel den Alkoholgehalt erhöhen, aber auch an den Geschmack denken. Trinke zuerst Biere mit einem leichteren Geschmack und wechsle dann zu Bieren mit einer ausgeprägteren Geschmackspalette.
Jede Bierverkostung erfordert eine entsprechende Vorbereitung, z. B. müssen Sie natürlich die Biere und Gläser im Haus haben oder sicherstellen, dass alle Teilnehmer diese Materialien erhalten haben. Der Erfolg wird hauptsächlich von den folgenden Säulen bestimmt;
Gute Biere
Gutes Essen
Gute Gesellschaft!
Verkostungsformulare, wenn Sie es noch auf die nächste Stufe bringen wollen (Basis- oder Bierchef-Stil)
Abgesehen von diesen vier Punkten können Sie es so kompliziert machen, wie Sie wollen. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für einen Bier-Food-Abend, bei dem alle Vorspeisen auf das zu verkostende Bier abgestimmt sind? Werden Sie die Biere ausgiebig nach Geschmack, Geruch und Körper beurteilen? Oder wollen Sie einfach nur mit Freunden neue Biere entdecken?
Bestimmen Sie die Anzahl der Personen
Das Beste an einer Verkostung ist natürlich, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Leuten teilen, mit denen Sie die Biere trinken. Denn die Anzahl der Personen bestimmt unmittelbar, wie viele Flaschen oder Dosen Sie pro Runde ausschenken müssen. Schließlich geht es bei einer Verkostung um den Geschmack und nicht um das Trinken. Ein 0,3-Liter-Bier lässt sich leicht unter drei Personen aufteilen. Wenn Sie ein superdickes 13%iges Stout ausschenken, brauchen Sie sogar noch weniger pro Person.
Schauen Sie sich also die Anzahl der Teilnehmer und die von Ihnen ausgewählten Biere genau an, um festzustellen, wie viele Flaschen/Dosen Sie wirklich benötigen.
Wenn Sie eine Online-Verkostung veranstalten, können die Biere natürlich nicht geteilt werden. Überlegen Sie sich, ob Sie nicht weniger verschiedene Biere verkosten wollen, und oft ist es auch gut, keinen so hohen Alkoholgehalt zu wählen.
Kleiner virtueller Tipp: Entscheiden Sie im Voraus, wie viele Personen virtuell teilnehmen werden. Bei 4 Personen oder weniger können Sie Videoanrufe über Whatsapp nutzen. Sind es mehr als 4 Personen, dann nutzen Sie Facetime, Skype, Google Hangouts, Zoom, Microsoft Teams oder die Houseparty, die während der Pandemie sehr beliebt war.
Auswahl der Biere für die Bierverkostung
Letztendlich geht es nur um eines: Bier! Was Sie verkosten werden, hängt von Ihren eigenen Vorlieben und dem Zweck der Verkostung ab. Die Verkostung verschiedener Stile ist ebenso interessant wie der Vergleich mehrerer Varianten eines bestimmten Stils.
Sie können sich auch dafür entscheiden, Biere aus einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land zu probieren. Beispielsweise haben viele (kleine) niederländische Brauereien aus den unterschiedlichsten Gründen derzeit einen schweren Stand. Mit einer Verkostung können Sie eine Brauerei ein wenig mehr unterstützen und Sie können probieren, was sie zu bieten hat.
Eine gute Maxime ist, mit den leichteren und frischeren Bieren zu beginnen und mit den schwereren Bieren zu enden. Wenn Sie viele Biere desselben Stils trinken, können Sie nach der Hälfte der Zeit ein leicht säuerliches Bier trinken, um die Geschmacksnerven zu beruhigen.
Eine zweite gute Maxime ist die Serviertemperatur. Oft steht sie auf dem Etikett, aber wenn sie nicht angegeben ist, kann man sich grob an den Alkoholgehalt halten: ein 7%iges Bier bei 7 Grad und ein 12%iges Bier bei 12 Grad. Wenn sich ein Bier im Glas erwärmt, kann man auch geschmackliche Veränderungen wahrnehmen, so dass man in einem Glas alles Mögliche schmecken kann.
Haben Sie weitere spezifische Fragen zu den Bieren für eine Tasting?
[button/kundenservice/kontakt]Mailen Sie uns![/button]
Mit sauberen Gläsern arbeiten
Sehr wichtig sind geeignete und saubere Gläser. Denn nichts ist schlimmer für dein Bier als fettige Gläser. Außerdem hat jede Biersorte ihr eigenes Glas. Angepasst, um sein eigenes Aroma, seinen Geschmack und seinen Kopf optimal zu genießen. Ein schlammiges Imperial Stout in einem Lagerglas zum Beispiel schadet dem Erlebnis dieses Bieres sehr. Das heißt aber nicht, dass du alle möglichen Gläser vom Dachboden holen musst!
Ein Glas, das sich leicht nach unten verjüngt und auf einem Fuß steht, ist für fast alle Bierstile ausreichend. Das einzige Glas, das immer das Richtige für dich ist, ist natürlich das Mr. Hop Glas oder Verkostungsglas. Besonders wenn Sie kleine Mengen einschenken, ist das Probierglas ideal. Mit einer 0,3-Liter-Flasche können Sie 3 Gläser einschenken, die für das Auge immer noch sehr voll aussehen!
Auswahl der Vorspeisen bei der Bierverkostung
Dabei können Sie so viel variieren, wie Sie wollen, aber versuchen Sie, auf scharfe Chips oder würzige Snacks zu verzichten. Diese berauschenden Aromen hindern Sie daran, den Geschmack der zu verkostenden Biere voll zu genießen.
Am besten sind Cracker oder Toasts ohne Belag, denn sie neutralisieren Ihre Geschmacksknospen wieder. Eine Getränkeplatte mit verschiedenen (trockenen) Wurst- und Käsesorten ist ebenfalls ausreichend und macht die Verkostung natürlich viel geselliger (und schmackhafter).
Wenn Sie sich für Platten mit Nüssen, Chips, Wurst und Käsewürfeln entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass nicht alles auf einmal auf den Tisch kommt. Wenn der eine nur salzige Chips und der andere nur würzige Nüsse isst, schmecken beide völlig unterschiedlich, und es sieht einfach weniger gemütlich aus. Es ist also eine gute Idee, im Voraus zu entscheiden, welche Snacks Sie zu welchem Bier servieren. Wenn Sie sich richtig ins Zeug legen, können Sie die Snacks auch perfekt auf die Biere abstimmen. Sie brauchen Tipps, welche Snacks zu Ihren Bieren passen? Fragen Sie meine Kollegen um Rat.
Noch besser als Bier zu trinken ist es, Bier zu trinken und darüber zu sprechen. Schreiben Sie Ihre Erkenntnisse über die Farbe, den Geruch und den Geschmack des Bieres auf und diskutieren Sie gemeinsam darüber.
Wie riecht das Bier?
Wie sieht es aus?
Wie ist der Geschmack?
Ist der Nachgeschmack süß oder bitter?
Erkennst du, was die andere Person erlebt, oder hast du selbst eine ganz andere Wahrnehmung? Um sich all das zu merken und ehrlich zu vergleichen, ist es praktisch und lehrreich, Verkostungsnotizen zu machen.
Pro-Tipp 2 erfolgreiche Bierverkostung: Musik!
Eine Biertasting ist schön und gut, aber neben Bieren, Snacks und Gesellschaft gibt es noch einen weiteren, äußerst wichtigen Faktor: Musik! Viele Brauereien haben selbst einen scanbaren Spotify-Code auf ihre Etiketten gedruckt, um Sie in die richtige Stimmung für das Bier zu bringen, aber natürlich steht es Ihnen völlig frei, Ihre eigene Musik aufzulegen. Stellen Sie eine Playlist zusammen, die die Stimmung, die Sie erzeugen möchten, unterstreicht. Eine gemütliche Melodie funktioniert viel besser als ein Radiosender, bei dem Sie durch den Talk auf dem Sender abgelenkt werden können.
Pro-Tipp 3 erfolgreiche Bierverkostung: Der Besteller ist schneller
Wenn Sie bei Mr. Hop bestellen, bemühen wir uns, Ihre Bestellung im nächsten Moment an Ihre Haustür zu liefern. Wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, haben Sie auch die Möglichkeit, die Verkostungsformulare und Ihr eigenes Spickzettel herunterzuladen! Das Cheat Sheet gibt Ihnen einen sofortigen Überblick über alle Ihre bestellten Biere in der Reihenfolge, die mit dem Alkoholgehalt ansteigt, so dass Sie eine gute Reihenfolge für Ihre Verkostung haben. Er sagt Ihnen auch etwas über das Bier und die Temperatur, bei der Sie es servieren sollten, und ist somit ideal für eine Verkostung!